(verpd) Wer aus einer an einer Straße gelegenen Parkbucht rückwärts ausfährt, hat sich dabei so zu verhalten, dass eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist. Kommt es zu einer Kollision mit einem vorbeifahrenden Fahrzeug, macht es auch keinen Unterschied, wenn sich der Unfall in einer Sackgasse ereignet hat. So entschied das Landgericht Kiel in einem Beschluss (1 S 24/20).
Ein Mann war mit seinem Auto rückwärts aus einer Parkbucht ausgefahren. Dabei war es zu einer Kollision mit einem vorbeifahrenden Pkw gekommen. Der Mann, der aus der Parklücke fahren wollte, behauptete, zum Zeitpunkt des Unfalls angehalten zu haben.
Im Übrigen seien seiner Ansicht nach die für den fließenden Verkehr geltenden Schutzvorschriften nicht anzuwenden. Denn der Unfall habe sich in einer Sackgasse ereignet. In einer solchen würde wie auf öffentlichen Parkplätzen das Gebot gegenseitiger Rücksichtnahme gelten. Er verklagte den anderen Autofahrer, da dieser seiner Meinung nach eine Teilschuld am Unfall habe.
Dem wollten sich weder das in erster Instanz mit dem Fall befasste Amtsgericht Neumünster, noch das von dem Kläger in Berufung angerufene Kieler Landgericht anschließen. Die Richter beider Gerichte hielten die Klage für unbegründet.
Nach ihrer Überzeugung spricht der Beweis des ersten Anscheins für ein alleiniges Verschulden des Rückwärtsfahrenden. Er hätte sich nämlich so verhalten müssen, dass eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen war. Notfalls hätte er sich einweisen lassen müssen.
Die einschlägigen Rechtsvorschriften von § 9 und § 10 StVO (Straßenverkehrsordnung) dienten dem Schutz des fließenden Verkehrs. Darunter sei aber nicht nur der Durchgangsverkehr, den es in Sackgassen naturgemäß nicht gebe, zu verstehen.
Im Übrigen seien die vom Bundesgerichtshof zu Parkplatzunfällen entwickelten Grundsätze auf Sackgassen nicht anzuwenden. Es sei daher irrelevant, ob das Fahrzeug des Klägers, wie von ihm behauptet, zum Zeitpunkt der Kollision bereits gestanden habe.
© 2025 Hüttener Versicherungsverein von 1892 Realisation JKM
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. ihre IP-Adresse). Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem sie in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können.
Sie haben das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und ihre Einwilligung in der Datenschutzerklärung, bzw. Footer/Abschuss der Seite zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.
Essenzielle Services sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich. Sie enthalten nur technisch notwendige Services. Diesen Services kann nicht widersprochen werden
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Inhalte von Drittanbietern, wie z.B. Google Maps, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen, werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Du bist unter 16 Jahre alt? Dann kannst du nicht in optionale Services einwilligen.
Du kannst deine Eltern oder Erziehungsberechtigten bitten, mit dir in diese Services einzuwilligen.